Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Startseite des "Deutsch-Chinesischen Kooperationsprojekts für nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung in China“
Das Projekt wird vom deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten der Volksrepublik China gefördert. Das Projekt ist als Kooperationsprojekt unter Einbeziehung von deutschen Wirtschaftspartnern konzipiert und soll in Zusammenarbeit mit der chinesischen Seite die Grundlage bieten, dass Verständnis einer modernen Milch-, Rindfleisch- und Schweinefleischerzeugung in China zu verbessern sowie die technische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu vertiefen und bilaterale Netzwerke zu stärken.
Ziel ist neben der Steigerung der Leistungsfähigkeit, vor allem die Qualität der Produktion unter Schonung der Ressourcen zu verbessern. Hierfür werden ausgewählte chinesische Rinder- und Schweinezuchtbetriebe unter Nutzung von deutscher Genetik, deutscher Technologie und deutschem Know-how zu leistungsfähigen Demonstrationsbetrieben weiterentwickelt.
Projektpartner
Unsere WeChat Plattform
Das „Kooperationsprojekt für eine nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung in China“ verfügt zur Verbreitung der Projektergebnisse auch über eine WeChat-Plattform. Für weitere Informationen scannen Sie bitte den folgenden QR-Code mit Ihrem Smartphone (Sie müssen dafür aber die App ‘WeChat’ auf Ihrem Smartphone installiert haben):

Aktuelles

Der Leiter des Projektbüros in China begleitete die landwirtschaftlichen Gesandtschaftsrätin der deutschen Botschaft Peking und die Geschäftsführerin der DLG in China bei einem Besuch des Demobetriebs
Am 14. Februar 2023 hat Herr Haoye Yang, der Leiter des Projektbüros in China, Frau Friederike Dörfler, die landwirtschaftliche Gesandtschaftsrätin der deutschen Botschaft Peking und Frau

Projektexperten auf dem 15. Global Forum for Food and Agriculture in Berlin
Vom 18. bis 21.Januar 2023 nahmen die Experten des deutsch-chinesischen Kooperationsprojekts für nachhaltige Tierzucht und Tierhaltung, Dr. Krapoth, Herr Delfs und Dr. Presuhn zusammen mit der